Firmendb24 Klein Grönau
In Klein Grönau, das als Ortsteil zum Lübecker Stadtteil Lübeck-St. Jürgen gehört, befindet sich eine backsteingotische Hospitalanlage der Stadt Lübeck. Diese besteht aus der 1409 geweihten Siechenkapelle mit einer 1659 von Cordt Kleimann in Lübeck gegossenen Glocke, dem Siechenhaus und einer Hofanlage.
Das Siechenhaus wurde mit Mitteln des im Jahr 1477 verstorbenen Lübecker Bürgermeisters Andreas Geverdes 1480 als Armenhaus für zwölf Bewohner gebaut. Hierher gelangte der gotische Hochaltar aus der Lübecker Aegidienkirche, der als Grönauer Altar heute im St.-Annen-Museum in Lübeck ausgestellt ist. Allein die später gefertigte Predella zu diesem Altar verblieb in der Grönauer Kapelle.
Bundesland
Schleswig-Holstein
Kreis
Herzogtum Lauenburg
Amt
Lauenburgische Seen
Höhe
7 m ü. NHN
Fläche
4,9 km2
Einwohner
3824 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte
780 Einwohner je km2
Postleitzahl
23627
Vorwahl
04509
Kfz-Kennzeichen
RZ
Gemeindeschlüssel
01 0 53 041
Adresse der Amtsverwaltung
Fünfhausen 1, 23909 Ratzeburg
Website
Bürgermeister
vakant